Church Boy
Der wahre Kampf tobt in uns - Zwischen Zweifel und Mut, Perfektion und Akzeptanz.
KLAPPENTEXT
Sams Leben in der ländlichen Kleinstadt Neeburg scheint perfekt zu sein: Er studiert an seiner Wunschuniversität, seine Leidenschaft für Musik kann er im Kirchenchor verwirklichen, er hat gute Freunde – und noch dazu ist er im ganzen Ort als Sohn der Bürgermeisterin und Bruder des Priesterseminaristen bekannt und beliebt. Innerlich muss er jedoch heftige Kämpfe mit sich selbst ausfechten, insbesondere mit seinem Bewusstsein für seine Homosexualität. Ein Outing ist für ihn ein No-Go, befürchtend, dass er damit die Karrieren seiner Familie mit einem einzigen Schlag beenden könnte. Er hat sich längst damit abgefunden, sich selbst auf ewig verleugnen zu müssen. Doch dann tritt plötzlich der frisch zugezogene Jessie auf den Plan, zusammen mit knallpinken Hemden, Glitzerstiefeln und buntem Nagellack – und einer ausgeprägten Samsexualität, wie er Sam recht schnell wissen lässt. Sam ist hin- und hergerissen zwischen seinen wachsenden Gefühlen für Jessie und seiner Angst vor einem Outing, und als Jessie dann auch noch von seiner unschönen Vergangenheit eingeholt wird, gerät er zwischen alle Fronten …
PRODUKT INFO
Auflage: 1 (10.04.2025)
Autorin: Andrea Zimmermann
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 420 Seiten
Empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Größe: 12,5 x 19 cm
ISBN: 978-3-69067-000-5
MEINUNGEN AUS DER COMMUNITY
"Jessie & Sam sind bezaubernd und flirty, wenn sie unterwegs sind und es hat mir Freude bereitet, wie Sam sich vorsichtig aus seinem Kokon traut. Andererseits hat es mir das Herz zerrissen, unter welchem ständigen Druck er leidet - vor allem dem seiner Familie - und der sich auf andere Lebensweisen auswirkt."
"Sams Mut ist bewundernswert und sein Weg , der stets von mangelnder Anonymität und Vorurteilen geprägt ist, sehr steinig. Aber er ist ein Vorbild für viele junge Männer, die erst einen Weg finden müssen, zu sich zu stehen und ihr Leben von den Gedanken der Anderen abzugrenzen."
- Desi
"Ich habe dieses Buch so sehr gefühlt. Auch wenn ich in keinem Dorf lebe, sondern in einer Kleinstadt, kenne ich den Spruch „Was sollen nur die Leute denken.“ nur zu gut. Jessie ist direkt sehr sympathisch. Er ist frech, witzig und verständnisvoll."